Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Sonntag, 17.11.2019 – 18:00 Uhr – Lutherkirche Leer

Der Vorverkauf startet am 22.10.2019.

 

Ausführende:
Heinrich-Schütz-Chor Ostfriesland
Johanna Knauth (Sopran)
Georg Streuber (Bariton)
ensemble reflektor

Leitung:
KMD Joachim Gehrold

Eintrittspreise:
Rot: 20 € / Grün: 18 € / Gelb: 12 € / Weiß: 6 €, ermäßigt 4 €
Schüler haben im Bereich „Weiß“ an der Abendkasse freien Eintritt

Vorverkauf:
Buchhandlung Plenter ab 22. Oktober.

Zum Programm:
Vor 150 Jahren wurde am 18. Februar 1869 das Oratorium „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt.
Ein Jahr zuvor war dieses fantastische Werk schon am Karfreitag im Bremer Dom zu hören und dies sogar unter der Leitung des Komponisten selbst.
Allerdings fehlte hier noch der fünfte Satz, der erst im darauf folgenden Jahr von ihm komponiert wurde und das Werk in der Weise komplettierte, wie wir es heute kennen.

150 Jahre nach der Uraufführung wird der Heinrich-Schütz-Chor Ostfriesland, zusammen mit einem Orchester und Solisten dieses bedeutende und von den Menschen geliebte Werk zum Volkstrauertag aufführen. Es wird allerdings nicht die sinfonische Fassung erklingen, die mit einer Chorgröße von
gut 200 Sängerinnen und Sängern und einem groß besetzten Sinfonieorchester rechnet,
sondern es wird eine Fassung sein, die das Werk für Kammerchöre interpretierbar macht und ihm dabei einen intimeren Charakter gibt. Joachim Linckelmann hat diese Bearbeitung erstellt.

Ein fantastisches Orchester, sowie hervorragende Solisten konnten verpflichtet werden.

Das ensemble reflektor ist schon mehrfach in der Lutherkirche aufgetreten und hat das Publikum mit seinem Temperament, seinem Klangsinn, seiner Virtuosität und engagierten Spiellust begeistert. Als Konzertmeister agiert Joosten Ellée.

Das Orchester beschreibt sich so:
„40 befreundete Musikerinnen und Musiker gründeten im Frühjahr 2015 ensemble reflektor; nicht nur, um in genau dieser Formation spielen zu können, sondern auch, um einen gemeinsamen Weg einzuschlagen. Wie vermittelt man als professionell ausgebildeter „Klassiker“ Leidenschaft für Musik und begeistert vor allem Gleichaltrige und klassikfernes Publikum? ensemble reflektor sieht sich als Botschafter einer Musikkultur ohne Grenzen und als Kammerorchester, das sowohl sich als auch den Musikerberuf
sowie die Branche reflektieren will. Selbstverwaltet und unabhängig, bietet ensemble reflektor Raum für Mitbestimmung und Verwirklichung eigener Ideen.“

Weitere Infos:
https://www.ensemble-reflektor.de

Die beiden Gesangspartien werden gesungen von: Johanna Knauth – Sopran und Georg Streuber – Bariton. Beide haben mit bedeutenden Dirigenten, Orchestern und Chören gearbeitet, sind in den Bereichen Oper, Lied und Oratorium unterwegs, wurden zu Gastspielen eingeladen und waren bei Gesangswettbewerben erfolgreich.

Weitere Infos:
https://www.johannaknauth.de/
Über Georg Streuber